Videospielgeschichten Podcast

Hörbeiträge über Videospiele
Colt Canyon - Ein Rogue-Lite-Action-Quickie

10.05.2025 9 min Marcel

Ein besonderes Rogue-Lite: Colt Canyon, 2020 erschienen und entwickelt hierzulande von einem jungen Entwickler, sympathisch, was? Das mehr drin steckt, als nur diese Fakten, versucht euch Marcel hier vorzubringen. Eigentlich zünden Rogue-Like und -Lite-Spiele bei ihm nicht, warum er dieses aber nicht mehr aus der Hand legen konnte, hört ihr hier...
Eine späte Bekanntschaft mit Donkey Kong

28.04.2025 6 min Christian Rohde

Im Jahr 1994 erschien Donkey Kong auf dem Game Boy. Trotz des identischen Spieltitels, handelt es sich nicht um eine 1:1 Umsetzung des Spielautomatens, sondern um einen packenden Mix aus Jump & Run und Puzzle-Elementen.
Memento Mori - Virtuelle Sterblichkeit

02.04.2025 11 min Christina Knauf

Auch in Videospielen wird gestorben, oft sogar in Massen. Doch wie nähern sich Spiele sensibel dem Thema Tod und fordern uns Leser damit auf, das gleiche zu tun?
Reboot des Podcasts

13.02.2025 2 min André Eymann

Mit dem heutigen Tag wird der Videospielgeschichten Podcast neu gestartet. Warum es eine Pause gab und wie es weitergeht erfahrt ihr in dieser Episode.
Über Retrografie

12.09.2022 4 min Andreas Wanda

Meine Gedanken zermahlen angestrengt grobe Bildklötze zu schmackhaften Bildern während mein Joystick einen Haufen Pixel in Richtung neuer High Score steuert. Die simple Optik täuscht: in meinem Kopf spielt sich ein Drama epischen Ausmaßes ab.
The Witcher Monsterbuch - Die Wilde Jagd

23.08.2022 13 min Yannic Borchert

Während die Wilde Jagd zwar durchaus auch in Polen bekannt ist, so liegt ihr Ursprung doch in noch älteren Zeiten begraben. Die „Wilde Jagd“ ist ein Phänomen, das in ganz Europa bekannt ist. Allem voran in Deutschland.
Call of Duty - Ein Wächter der Geschichte

10.08.2022 11 min André Eymann

Call of Duty aus dem Jahr 2003 erhob das geschichtsorientierte Action-Gameplay in die Oberliga. Noch heute weiß der erste Teil des überaus erfolgreichen Activision-Franchises, zu begeistern. Und das nach so vielen Jahren des technischen Fortschritts.
Aus meiner Schatzkammer #2 - Interplay RPG Archives

20.05.2021 10 min Christian Wöhler

Heute öffne ich für euch das zweite Mal meine Schatzkammer und entführe euch in die Welt der Rollenspiele. 1998 veröffentlichte Interplay die „The Ultimate RPG Archives“ auf fünf CDs.
Alan Wake - Willkommen in Bright Falls

01.05.2021 8 min Benjamin Schlick

Sagt Ihnen der Name Bright Falls etwas? Ein beschauliches Örtchen, abseits von überlaufenen Tourismusstädten. Sie sind zur richtigen Zeit gekommen, denn in Kürze findet ein kleines Festival statt, das Hirschfestival und alle fiebern diesem Höhepunkt entgegen.
The Witcher Monsterbuch - Osteuropäische Einflüsse

16.04.2021 19 min Yannic Borchert

Striege, Kikimora, Koschtschei - wer diese Wörter zuordnen kann, hat entweder die The Witcher-Reihe gespielt oder ist mit der osteuropäischen Sagenwelt vertraut.
Aus meiner Schatzkammer #1 - The Roberta Williams Anthology

10.04.2021 7 min Christian Wöhler

Christian Wöhler öffnet seine Sammlung und bespricht in dem Artikel jedes der enthaltenen Spiele der Roberta Willams Anthology und beleuchtet auch deren Hintergründe. Abgerundet wird der Bericht mit einer persönlichen Meinung und Anekdoten.
Mein Tag in Animal Crossing

08.04.2021 9 min Lenny

Animal Crossing ist jeden Tag das Gleiche. Animal Crossing ist jeden Tag etwas Neues. Manchmal auch beides an einem Tag. Es liegt an mir und den Bewohner*innen auf meiner Insel.
Popeye - Wenn Olivia mit Pixelherzen wirft

06.03.2021 8 min Christoph Siebeneicher

Wenn Olivia Pixelherzen, Musiknoten oder magische Buchstaben wirft, ist Popeye zur Stelle. Gestärkt durch Spinat lässt er sich auch von Brutus, seinem Widersacher, nicht aufhalten.
Spec Ops The Line - Wenn der virtuelle Krieg zu realistisch wird

27.02.2021 10 min Voll Verpixelt

Schwere Sandstürme suchen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten heim und schließen die Zivilbevölkerung ein. Es ist Krieg und im Krieg gibt es keine Gewinner. Wie weit würdest du gehen?
Remember Me - Der Social-Media-Endboss

20.02.2021 13 min Claudia Feiner

Warum mich ein Endboss aus dem Videospiel Remember Me von 2013 über die Verwendung von Social Media in unserer Zeit nachdenken lässt.
FIFA LA VIDA! - Von Quälgeistern und anderen Geliebten

18.02.2021 6 min Marisa

Meine ersten Spielerlebnisse mit FIFA World Cup 98 und wie eine Leidenschaft begann. Ein Auszug aus meiner Kindheit mit meinem großen Bruder.
Wie der Commodore 64 mein Leben veränderte

16.02.2021 11 min Leopold Raiser

Der Commodore 64 war der erster Homecomputer, welchen ich im zarten Alter von 8 Jahren, also im Jahre 1989, benutzen durfte. Was das für Folgen hatte, erfahrt ihr hier.
Tomb Raider: Underworld - Mit Lara auf der Suche nach Thors Hammer

05.02.2021 10 min Moni Eichiner

Tomb Raider: Underworld ist ein Spiel mit hohem Spaßfaktor und wer mehr Wert auf Adventure als auf actionreiche Ballereien legt, ist hier gut aufgehoben
Gyruss - Ein Weltraumspiel von 1983

28.11.2020 8 min Horst Lienert

Ballern was das Zeug hält - zur Toccata und Fuge in d-Moll BWV 565. Mit Gyruss hat Konami 1983 einen zeitlosen Weltraumklassiker geschaffen, den man nach dem Spielen sicher nicht vergisst.
Border Zone - Der Kalte Krieg droht heiß zu werden

08.11.2020 6 min Falko Löffler

Der Kalte Krieg droht heiß zu werden, und wer in diesem Textadventure nicht schnell genug liest, hat ein Problem.
Über den Wandel der Spielkultur

27.10.2020 7 min André Eymann

Die Digitalisierung verändert auch unsere Spielkultur nachhaltig. Für mich als Spieler, der die frühen 1980er Jahre miterlebt hat, gibt es dabei Licht und Schatten. Ein paar Gedanken über den fortschreitenden Wandel der Spielkultur.
Frostpunk - Wie ich zum brutalen Diktator wurde

20.09.2020 6 min Philipp Arnold

Der Abspann rattert den Bildschirm entlang, als ich mit einem Grinsen vor diesem sitze. Ich habe meine Leute gerettet, endlich habe ich es geschafft.
Habe ich das Spielen verlernt?

13.09.2020 8 min Daniel Wagner

Ein Bart… Verdammt! Wo bekomme ich einen Bart her? Ich, männlich, Teenager, saß in meinem Zimmer und grübelte, eine ganze Weile schon.
Grenzen im Videospiel überwinden

30.08.2020 13 min Constantin Becker

Die Gothic 2 Demo zeigt die erste Spielstunde der Vollversion. Doch hinter der unsichtbaren Wand der Demoversion, erwarten den Spielenden Gefühle und Emotionen, welche die Vollversion nicht bieten kann.
My Friend is a Raven – über Fehler, Reue und Vergebung

26.08.2020 5 min Claudia Feiner

Ein Spiel über den Versuch, die Fehler der Vergangenheit im Angesicht aller Konsequenz wieder gut zu machen.
Der Herr der Ringe: Krieg im Norden - Es muss nicht immer perfekt sein

21.08.2020 8 min Lenny

Der Krieg im Norden hat sehr viele Fehler. Unfaire Savepunkte, unpassende Synchro und Gamebreaking Bugs. Trotz allem besticht das Spiel durch eine wunderbare Geschichte, tolle Atmosphäre und viel Mittelerde Flair.
The Stillness of the Wind - Was mich ein kleines Spiel über die großen Fragen des Lebens gelehrt hat

26.07.2020 9 min Jessica Kathmann

Das kleine Indie-Game “The Stillness of the Wind” überrascht mit großer Tiefe und regt an, über den Sinn des Lebens nachzudenken. Einige Gedanken einer Psychologin, die das Spiel ziemlich aufgewühlt hat…
Through the Darkest of Times - Verdammt viel richtig gemacht

04.07.2020 8 min Michèle Matetschk

Im rundenbasierten Strategiespiel Through the Darkest of Times führen Spieler*innen eine Widerstandsgruppe während der Zeit des Nationalsozialismus an. Der Text erklärt, warum das trotz großer Herausforderungen sehr gut gelungen ist.
Spiegelungen des Selbst - Wie Mass Effect Persönlichkeit bildet und spiegelt

29.06.2020 7 min Alexandra Jordan

Im letzten Jahrzehnt kam man kaum an Mass Effect vorbei. Wie das Spiel sich auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirken kann, beschreibe ich hier.
Fantasie - Zwischen Pixeln und Polygonen

05.05.2020 6 min Selmar

Ich frage mich: sind Spiele zu real um noch gute Spiele zu sein? Bleibt dabei die Fantasie auf der Strecke? Was denkt ihr?
Wie mich ein Waschbär zum Gamer machte

09.04.2020 5 min Ben Bisc

Jeder Gamer hat einen ganz persönlichen Bezug zur Welt der Videospiele. In dieser Videospielgeschichte hört ihr, welcher Moment mich geprägt hat.
Loom - Das umstrittene Meisterwerk

07.04.2020 7 min Lars Schade

LOOM ist ein Point’n Click Adventure von 1990 geschrieben von Brian Moriaty für Lucasfilm Games. Es behandelt die fantastische Reise von Bobbin, dem Weberjungen, der seine in Schwäne verwandelten Webermitglieder retten will.
Candle - Kleiner Indie-Titel mit großer psychotherapeutischer Botschaft

04.04.2020 11 min Jessica Kathmann

Das kleine Indie-Puzzle-Game “Candle” überrascht mit einer erstaunlich tiefgründigen Geschichte über Spiritualität, Religion, Machthunger und Gier und darüber, wie diese Eigenschaften untrennbar zu uns gehören.
Wie der Ochs vorm Berg? - Zur Symbolik des Bergs in Computerspielen

04.04.2020 10 min Jessica Kathmann

Auch das Erklimmen digitaler Gipfel verlangt uns häufig viel ab und belohnt mit mehr als nur Erfahrungspunkten. Ein tiefenpsychologischer Blick auf die Symbolik des Bergs in Computerspielen.
Das Geheimnis von Half-Life 2

04.04.2020 15 min André Eymann

Half-Life 2 war ein weltweiter Videospielerfolg. Welches Geheimnis aber verbirgt sich hinter diesem Erfolg und wer hat dazu beigetragen? Meine persönliche Spurensuche führte mich zu interessanten Erkenntnissen.
Half-Life: Alyx - Zwischen Staunen und Sprachlosigkeit

01.04.2020 8 min Marc Nuttelmann

Vielleicht ist Half-Life: Alyx eine der besten Videospiel Erfahrungen der letzen 20. Jahre. Ganz sicher aber ein mitreißendes Meisterwerk, welches einen sprachlos zurücklässt. Das muss man erlebt haben!
Shenmue - Der Klang der Freiheit

04.02.2020 4 min Marc Nuttelmann

Shenmue. Das Erlebnis dieses Spiels hat sich so sehr in meinen Kopf eingebrannt, weshalb ich auch 20 Jahre danach, noch immer ein ganz besondere Beziehung zu diesem Spiel habe.
The Legend of Zelda: Breath of the Wild

09.01.2020 2 min Max Oßberger

Für einen regelrechten Glücksrausch sorgte bei mir zuletzt „Zelda – Breath of the Wild“ auf der frisch ausgepackten Nintendo Switch.
Oblivion, Skyrim und Animal Crossing

09.01.2020 2 min Nina Henke

Wenn ich über meinen Augenblick des Glücks in Videospielen nachdenke, dann fällt mir sofort ein Gefühl ein, das nur wenige Spiele in mir hervorrufen können: das Gefühl, nach Hause zu kommen.